Freitag, 31. Mai 2024

Interessante Fantasy/SF und mehr Neuerscheinungen im Juni 2024

 


Feuer und Blut - Erstes Buch - George R.R. Martin
TB-Ausgabe: Was für Tolkiens Leser das Silmarillion ist, ist für die George R.R. Martin-Fans »Feuer und Blut«. Die epische Vorgeschichte von »Das Lied von Eis und Feuer«, bekannt als TV-Serienhit »Game of Thrones«, erzählt den Aufstieg und Fall des Hauses Targaryen. Das Buch spielt drei Jahrhunderte, bevor Martins berühmte Westeros-Saga beginnt, nämlich als Aegon Targaryen mit seinen Schwestergemahlinnen und ihren drei Drachen den Kontinent Westeros eroberte. 280 Jahre währte die Herrschaft seiner Nachkommen. Sie überstanden Rebellion und Bürgerkrieg – bis Robert Baratheon den irren König Aerys II. vom Eisernen Thron stürzte. Dies ist die Geschichte des großen Hauses Targaryen, niedergeschrieben von Erzmaester Gyldayn, transkribiert von George R.R. Martin.

 


Assistant to the Villain - Hannah Nicole Maehrer
Gefürchteter Schurke sucht loyale, unerschütterliche Assistentin. Aufgaben: Büro- und Verwaltungstätigkeiten sowie Unterstützung des Teams beim Verbreiten von Angst und Schrecken. Exzellente Bezahlung.
Seit fünf Monaten arbeitet Evie Sage nun schon als persönliche Assistentin des im ganzen Königreich Rennedawn gefürchteten Schurken. Inzwischen hat sie sich sowohl an den Anblick abgetrennter Köpfe als auch an die durchdringenden Schreie aus den Folterkammern gewöhnt, die sie erwarten, wenn sie ihrem Boss morgens den Kaffee bringt. Ihrem unverschämt attraktiven Boss, der Evies Herz jedes Mal ein wenig zum Flattern bringt, wenn sie ihm im Büro begegnet. Als sie herausfindet, dass eine Verschwörung gegen den Schurken im Gange ist, ist sie fest entschlossen, ihren Chef zu retten, und entdeckt dabei bisher ungeahnte Talente an sich …

 


Was die Toten bewegt - T. Kingfisher
Eine packende und atmosphärische Neuerzählung von Edgar Allan Poes Klassiker „Der Untergang des Hauses Usher“.
Als Alex Easton, ein Soldat im Ruhestand, die Nachricht erhält, dass seine Jugendfreundin Madeline Usher im Sterben liegt, eilt Alex augenblicklich zum Stammsitz der Ushers in der abgelegenen Landschaft Ruritaniens.
Was Alex dort vorfindet, ist ein Albtraum aus Pilzwucherungen und besessenen Tieren, die einen dunklen, pulsierenden See umgeben. Madeline schlafwandelt und spricht nachts mit seltsamen Stimmen, und ihr Bruder Roderick wird von einer mysteriösen Nervenkrankheit heimgesucht.
Mit Hilfe eines gefürchteten britischen Mykologen und eines verblüfften amerikanischen Arztes muss Alex das Geheimnis des Hauses Usher lüften, bevor es sie alle verschlingt.

 


Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Gebunden in Cabra-Leder - Robert Louis Stevenson
Seit Jugendtagen weiß der Wissenschaftler Dr. Jekyll um die Spaltung seiner Persönlichkeit. Gut und Böse ringen in ihm. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers setzt er die dunkle Seite seines Ichs frei, doch der mysteriöse Mr. Hyde wird immer mächtiger und droht das Gute zu verschlingen. – Die meisterhafte Kriminalerzählung des Schotten Robert Louis Stevenson ist weltberühmt. Zahlreiche Verfilmungen zeugen von der ungebrochenen Faszination, die von dieser unheimlichen Variante des Doppelgängermotivs ausgeht. Der große Klassiker des Gothic Horror – jetzt gebunden in Cabra-Leder.

 


Sophias Geister - Craig Schaefer
Band 2: Daniel Faust, Privatdetektiv, Gangster und Magier, hat schon einige Dinge in seinem Leben getan, auf die er nicht unbedingt stolz ist. Einen unschuldigen Mann zu erschießen, gehörte nicht dazu – doch genau das verlangt Höllenfürst Sitri von ihm. Wenn er es nicht tut, sieht er seine Geliebte Caitlin nie wieder, denn die ist Sitris rechte Hand. Daniel Faust muss all seine Fähigkeiten, die magischen ebenso wie die kriminellen, einsetzen, um Sitris finsteres Spiel zu durchschauen und seine große Liebe zu retten.

 


Emily Wildes Atlas der Anderswelten - Heather Fawcett
Emily Wilde ist die führende Expertin in Sachen Feen in Cambridge, und ihr neues Forschungsprojekt ist revolutionär: Sie möchte eine Karte der Anderswelten zeichnen, um die verschlungenen Wege dieser zauberhaften Wesen besser zu verstehen. 
Ihr Freund und akademischer Rivale Wendell Bambleby unterstützt sie, wo er nur kann, zumal er als exilierter Feenprinz darauf hofft, eines Tages in sein Reich zurückkehren zu können. Eilig hat er es eigentlich nicht damit, doch als magisch begabte Attentäter seiner Mutter in Cambridge auftauchen, die auf ihn und Emily einen Anschlag verüben, bleibt ihm nichts anderes übrig, als die Flucht nach vorne anzutreten: Emily und Wendell reisen nach Österreich, wo sie eine Tür zur Anderswelt vermuten, hinter der das Reich der Feenkönigin beginnt.

 


Isländersagas 1
In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: nirgendwo als auf Island entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Prosaliteratur. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynischen Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen.
Die 64 Sagas der S. Fischer Edition, die 2011 anlässlich Islands Ehrengast-Auftritt zur Frankfurter Buchmesse erschienen sind, erzählen vom Leben der ersten Siedler auf Island, von der Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, England und bis nach Rom führten, und nicht zuletzt zu dem legendär rauen Ruf der Isländer beitrugen, denn es ging dabei nicht immer friedlich zu. Eine Neuübersetzung wie diese – vorgelegt von den besten literarischen Übersetzern und wissenschaftlich ediert von führenden Skandinavisten – schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum neu zugänglich gemacht.
Die bekannten Sagas wie die von den Menschen im Laxárdal oder von dem großen Helden Grettir fehlen ebenso wenig wie die bekannten Sagas z. B. »Die Saga von Brennu-Njáll« sowie die Sagas von Vinland und Grönland, die von der ersten europäischen Entdeckung Amerikas berichten. Die literarisch akzentuierten Neuübersetzungen liegen in vier Bänden vor.

 


Das elegante Universum - Brian Greene
In diesem internationalen Bestseller und Klassiker der modernen Physik nimmt uns Brian Greene mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen unseres Verständnisses von Zeit, Raum und Materie. Als Insider stellt er uns eine der ehrgeizigsten Theorien vor, die jemals entwickelt wurden: die Superstringtheorie, nach der alle Materie aus vibrierenden Superstrings besteht. Sie soll alle grundlegenden physikalischen Gesetze unseres Universums in einer Art »Weltformel« zusammenfassen und so ein Dilemma lösen, an dem nicht nur Einstein scheiterte, nämlich die allgemeine Relativitätstheorie mit der Quantenmechanik zu einer einheitlichen Theorie der »Quantengravitation« zu verbinden. In seinem Kompendium unseres physikalischen Wissens gelingt es Greene, auch die abstraktesten Hypothesen der modernen Physik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

 


Literaturkalender 2025. Tageskalender
Dieser Abreißkalender öffnet jeden Morgen ein Fenster zur Literatur: Mit Goethe und der Günderrode, Joachim Ringelnatz und Else Lasker-Schüler geht es im Kopf auf eine kleine Reise in ferne Zeiten und an besondere Orte, vorbei an zahlreichen witzigen Szenen und klugen Gedanken. Mit Gedichten, Prosa, Bonmots und Briefen von der Antike bis zur Moderne, von Dichtenden und Denkenden, Berühmten und Vergessenen.

 


Das Geheimnis der Megalithkulturen. Stonehenge, Menhire, Großsteingräber - Wolfgang Korn
Ob Stonehenge, Carnac oder Malta – die geheimnisvollen Bauten der Megalith-Zeit zählen zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Von Irland bis in die Türkei, von Rügen bis Sardinien sind die steinzeitlichen Dolmen, Menhire, Ringtempel und Hünengräber über ganz Europa verteilt. Doch warum türmten die Menschen des Neolithikums gewaltige Felsblöcke aufeinander, die bis heute die Landschaft prägen? Wie war es möglich, die tonnenschweren Massen zu bewegen? Und wer waren ihre Erbauer? Der renommierte Wissenschaftsjournalist und Historiker Wolfgang Korn erzählt auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse von Entstehung, Vielfalt und Bedeutung dieser faszinierenden Monumente.

 

Einigen regelmäßigen Bloglesern ist vielleicht aufgefallen, dass die Liste der Neuerscheinungen hier schrumpft. Das liegt nicht etwa daran, dass nicht genau so viele Bücher erscheinen würden wie früher. Nur leider erscheinen eben nicht mehr so viele Bücher, die ich als „interessant“ einstufen würde. Oft habe ich das Gefühl, ein Buch gleiche dem anderen, sowohl im Äußeren als auch im Inneren. Es wird Zeit, wieder mehr auf Differenzierung zu achten.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Es ändert sich nichts am Kommentieren, nur muss jetzt dieser lange untere Absatz dabeistehen. Ich danke allen, die mir einen Gruß dalassen!

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar, IP-Adresse und Zeitstempel Ihres Kommentars. Sie können Ihre Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie unter "Datenschutz" oben unter dem Header. Wer keine Datenübertragung wünscht, hat die Möglichkeit, einen anonymisierten Kommentar zu hinterlassen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.