Donnerstag, 15. Mai 2025

Mord im Antiquitätenladen - Waldi Lehnertz

 


Titel: Mord im Antiquitätenladen
Autor: Waldi Lehnertz
Originaltitel
Verlag: ‎Rowohlt
ISBN: ‎978-3499013980
Euro: 13,00
Veröffentlichungsdatum: Mai 2024
Seiten: 304
Serie: Siggi Malich ermittelt 01
Come in: Tausch

 

 

 

Inhalt/Klappentext
Das Leben könnte so schön sein – ein See, eine Angel, ein friedlicher Morgen. Doch stattdessen erlebt Antiquitätenhändler Siggi den Schock seines Lebens. Jemand ist in sein Geschäft eingebrochen und hat ihm etwas hinterlassen: Da sitzt ein Mann tot im Sessel und starrt ihn an. Siggi ruft sofort die Polizei, doch als sie endlich eintrifft, ist der Tote spurlos verschwunden. Keine Leiche, kein Tatort, keine Ermittlungen. Aber er weiß doch, was er gesehen hat! Ist er vielleicht das nächste Opfer? Siggi ist kurz davor durchzudrehen – wäre da nicht Doro, seine neue Putzhilfe. Immerhin sie glaubt ihm. Wenn die Polizei nichts tut, dann müssen die beiden eben selbst ermitteln.

 

 

Meinung
Der Roman lässt sich am besten mit „ganz nett“ beschreiben, für zwischendurch immer geeignet, wenn es draußen trüb ist und man einen stressigen Tag hatte. Siggi ist liebenswert, wenn vielleicht ein bisschen eitel. Dass er eine stressige Zeit bekommt, wirkt lesenswert, auch wenn die Hinweise darauf, worauf alles hinauslaufen wird, ein bisschen spät in die Handlung eingeflochten werden. Manche Nebenfigur wirkt leicht  altbacken und generell ist die Story nichts für junge(re) Leser. Die Zielgruppe liegt vermutlich zwischen Autor und Co-Autorin, was aber völlig in Ordnung ist. Leider ist bereits in der ersten Szene klar, wer vermutlich am Verbrechen beteiligt sein könnte, was schon mal ziemlich den Schmiss rausnimmt. Aber immerhin bleibt noch genug Handlung übrig. Die Beziehung zu der neuen „Putzkraft“ läuft ein wenig zu schnell ab, wenn man bedenkt, dass im Prinzip nur wenige Tage vergehen. Und so richtig lässt sich Doros Erscheinen und Funktion innerhalb der Story nicht erklären, außer dass es langweilig wäre ohne weibliche Protagonistin. Und na ja, Siggi muss eben beweisen, dass er (noch) ein ganzer Mann ist. Wenn da regelmäßig sein Freund, der mit seiner Mutter zusammenlebt, vorbeischneit, um sich Antiquitäten anzusehen und auch mal über Nacht bleibt, könnte das sonst ein wenig verwirrend auf den Leser wirken.

Im Prinzip liest sich die Geschichte rasch hintereinander weg. Sie ist nicht sehr aufgeregt, obwohl stetig ein Ereignis das nächste jagt und verschafft eine Menge Kurzweil. Wenn Doro im zweiten Teil aktiver werden dürfte, wäre das nicht so schlecht.

In „Mord im Antiquitätenladen“ bekommt der Leser alles, was er erwartet.

 

Siggi Malich ermittelt:
1. Mord im Antiquitätenladen
2. Mord am Schätztag (Mai 2025)

 

Waldi Lehnertz, geboren 1967 in Prüm, ist – wie die beliebte Sendung Bares für Rares, in der er seit der ersten Folge als Händler mitwirkt – längst Kult geworden. Mit seinem Startgebot von „Achtzisch Euro“ erwarb er sich den Spitznamen 80-Euro-Waldi. Wenn er nicht für die Sendung vor der Kamera steht, betreibt der gelernte Pferdewirt einen Antiquitätengeschäft in der Eifel. Hier empfängt er Busladungen von Fans und unterhält die Gäste im Antikcafé mit Anekdoten aus seinem Leben als Antiquitätenhändler. Die eine oder andere könnte ihn zu diesem Krimi inspiriert haben. Wenn er noch Zeit hat, angelt er oder malt seine eigenen Kunstwerke.

Miriam Rademacher, Jahrgang 1973, wuchs auf einem kleinen Barockschloss im Emsland auf. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Osnabrück, wo sie an ihren Büchern arbeitet und Tanz unterrichtet. Sie hat zahlreiche Fantasy-Romane, Krimis und Kinderbücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht.

Waldi Lehnertz, Mord im Antiquitätenladen, Buchrezension, Krimi Rezension, Regionalkrimi, Eifel Krimi, Antiquitäten Krimi, Buchblog, Buchtipp, Bares für Rares, Kriminalroman, Eifel Regionalkrimi, Lesetipp Krimi, Waldi Buch, Vintage Krimi, Krimi mit Humor, spannender Krimi, deutscher Krimi

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Es ändert sich nichts am Kommentieren, nur muss jetzt dieser lange untere Absatz dabeistehen. Ich danke allen, die mir einen Gruß dalassen!

Um die Übersicht über Kommentare zu behalten und Missbrauch zu verhindern, speichert diese Webseite Name, E-Mail, Kommentar, IP-Adresse und Zeitstempel Ihres Kommentars. Sie können Ihre Kommentare später jederzeit wieder löschen. Detaillierte Informationen finden Sie unter "Datenschutz" oben unter dem Header. Wer keine Datenübertragung wünscht, hat die Möglichkeit, einen anonymisierten Kommentar zu hinterlassen. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.